Da wir mit Werbepartnern (z. B. Google) zusammenarbeiten, beachten Sie bitte vor Nutzung der Webseite folgende Details
Startseite » Reiseziele Info » Dubai
Das Wetter für Dubai darzustellen, fällt relativ leicht. Denn im Prinzip gibt es in Dubai nur zwei Jahreszeiten: Sommer und Winter. Dabei ist es aber ganzjährig warm bis heiß, in der Regel ist es eher gering bewölkt und meist sehr sonnig. Im Subtropischen Klima können die Sommer sehr heiß werden, Temperaturen über 45° Celsius sind nicht selten. Selbst im Winter scheint die Sonne im Schnitt an bis zu neun Stunden pro Tag. Die Temperaturen fallen dann etwas, allerdings selten unter 20 Grad Celsius.
Winter ist in Dubai zwischen Oktober und April. Eine beliebte Reisezeit, da es dann nicht ganz so heiß ist. Der Winter ist auch die Zeit in der es, wenn überhaupt, regnet. Regen fällt meist im Dezember, Januar oder Februar. Dann aber nur wenige Tage (maximal drei). Die anderen Monate sind meistens praktisch regenfrei. Die Temperaturen im Winter gehen wie gesagt etwas herunter. Aber für Mitteleuropäer ist das mit Temperaturen zwischen 25° bis 35° Celsius in jedem Fall sehr annehmbar!
Der Sommer geht von Mai bis September. Dann wird es wirklich richtig heiss im Land, die Temperaturen bewegen sich im Schnitt zwischen 35° und Maxima von 45° Celsius. Erschwerend kommt hinzu, dass im Sommer die Luftfeuchte auf bis zu 80% steigen kann. Das sind harte Bedingungen.
Grundsätzlich gilt: in Küstennähe sind die Temperaturen stets etwas angenehmer, da hier Meeresbrisen für leichte Kühlung sorgen können. Dafür ist die Luftfeuchtigkeit hier aber in der Regel etwas höher. Im Landesinneren herrschen sehr heisse Temperaturen mit wenigen Winden. Dafür ist die Luftfeuchtigkeit in diesen Regionen niedriger und die Abkühlung in der Nacht ist im Landesinneren wesentlich stärker zu spüren.
Als Durchschnittstemperatur für den Januar werden 21°C angegeben. Klingt wenig, ist aber tatsächlich ein angenehmer Wert. Es ist der 'Kälteste' Monat, der sehr gut für die geeignet ist, die irgendetwas im Bereich Outdoor planen. Dafür ist jetzt eine gute Zeit, die große Hitze ist einfach noch fern.
Im Februar steigen die Temperaturen leicht an, im Schnitt auf 22°C. Auch hier gilt ähnliches wie im Januar - ein guter Monat, um aktiv zu sein.
Im März steht die nächste Temperatursteigerung an, man kann von durchschnittlich 24°C ausgehen. Jetzt nimmt so langsam auch der Eventskalender an Fahrt auf, in diesem Monat gibt es z. B. den World Cup auf dem Racourse oder aber das wichtige Arts Dubai Festival.
Im April nimmt der Sommer eigentlich schon Fahrt auf, immerhin kommt man jetzt auf durchschnittlich 28°C. Klingt erneut nicht hoch, aber einmal zum direkten Vergleich: in Deutschland sind es im April im Schnitt 15°C. Also: der April in Dubai ist für Mitteleuropäer eigentlich schon Hochsommer. Jetzt ist weniger die Zeit für Outdoor Sport, nun nimmt man eher eines der größeren Bäder oder man lässt die Seele baumeln beim Dubai Food Festival.
Der Mai ist dann noch etwas wärmer, im Schnitt ca. 31°C. Jetzt zieht es die meisten Besucher schon eher in klimatisierte Localities bzw. erneut in Bereich wie den Beach.
Mit durchschnittlich 34°C ist auch der Juni ein Monat, den man vor allem in gut klimatisierten Localities aushalten möchte. Ein großes Festival ist jetzt Dubai Summer Suprises. Nun gut, wem nach shoppen zumute ist.
Die Temperaturen erreichen gewöhnlich im Juli den Peak, der liegt bei Durchschnittlich ca. 36°C Erneut eine Zeit, die man gerne Indoor verbringt - die Touristinfo empfiehlt eines der großen Museen.
Der August ist ähnlich warm wie der Juli, auch wenn der Durchschnittswert theoretisch um ein Grad sinkt. Da zieht es viele an die spektakuläre, wenn auch ökologisch fragwürdige Ice-Rink.
Der September ist im Schnitt vergleichbar mit dem Juni. Also auch ein Monat, der weniger für beschwerliches gedacht ist. Traditionell wird in dem Monat gerne auf Wassersport aller Art gesetzt.
Oktober ist sozusagen Sommerende (was hier nichts heißen muss). Der Monat ähnelt sozusagen dem Mai, bei den Temperaturen kann man dann durchaus auch viel draußen sein - aber es dürstet einen weniger nach anstrengenden Tätigkeiten. Kein Problem: das alternative Angebot ist in Dubai schließlich groß: Ballonfliegen z. B. oder der Besuch eines Parks zum Picknick.
Mit seinen durchschnittlich 27°C ist der November ein in fast jeder Hinsicht prächtiger Monat. Für Mitteleuropäer ein guter Monat um alles mögliche zu machen - bis hin zum Bad im Meer.
Mit knapp 24°C ist der Dezember auch immer noch recht warm und dennoch ist es auch hier der klassische Weihnachtsmonat. Wer alternative Weihnachten bevorzugt, ist jetzt in Dubai prächtig aufgehoben.
Bei den Temperaturen könnte man meinen, Dubai sei ganzjährig ein ideales Reiseziel. Man stampft dort permanent neue Malls und Sehenswürdigkeiten aus dem Boden. In Gebäuden kann man sich gerade im Sommer auch ganz gut aufhalten. Für ganz Erhitzte wurde die erste Skihalle in der Wüste gebaut. Aber: wer will im Urlaub immer drin bleiben? Für den durchschnittlichen Europäer kann der Sommer in Dubai im Grund nicht erste Wahl sein, es ist dann einfach in der Regel extrem warm. Von daher könnte man die optimale Reisezeit für Dubai eher im Winter zwischen Oktober und April nennen. Keine schlechte Zeit incl. Weihnachten. Ungeachtet dessen bietet sich Dubai aber in jedem Monat an, da man hier im Sommer eben auch viele Alternativangebote jenseits der Hitze draußen anbietet. Also hat man immer irgendwie irgendetwas von seinem Urlaub - sei es im Winter oder im Sommer.
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Min°C | 12 | 13 | 16 | 19 | 22 | 24 | 28 | 28 | 25 | 21 | 18 | 14 |
Max°C | 24 | 24 | 28 | 32 | 34 | 37 | 39 | 39 | 38 | 34 | 31 | 26 |
🌞h/Tag | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
☔Tage/M. | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 |
©optimale-reisezeit.de