Beachten Sie bitte vor Nutzung der Webseite folgende Details
Startseite » Reiseziele Info » Mauritius
Mauritius ist eine Insel bei 20° Süd im Indischen Ozean. Die Insel besteht aus einer großen Anzahl von vulkanischen Erhebungen, die normalerweise eine maximale Höhe von ca. 800 Meter erreichen. Grundsätzlich wirkt sich diese Geographie natürlich aus, während die Luftfeuchte in den Bergregionen durchaus bei einem Maximum von 100 Prozent liegen kann, erreicht sie im Küstenbereich "nur" ca. 70 Prozent.
Das Klima auf Mauritius wird in der Regel pauschal als tropisch bzw. tropisch ozeanisch bezeichnet. Die Temperaturen unterliegen daher ganzjährig keinen extremen Schwankungen, sie sind aber eben nicht ganz so stabil wie in rein tropische Regionen ohne ozeanischen Einfluss. Die Luftfeuchtigkeit ist, wie eingangs erwähnt, relativ hoch und das auch praktisch übers ganze Jahr. Die Temperaturen in Mauritius erreichen selten extreme Bereiche, im Land ist es im Schnitt um die 23°C warm, auf höheren Lagen um die 19,5°C. Nachts kühlt es in der Regel etwas ab, es kann aber dennoch relativ schwül sein.
Die Niederschläge verteilen sich über das ganze Jahr relativ gleichmäßig, die Jahreszeiten auf Mauritius sind aber klar definiert: der Winter von Mai bis ca. November ist relativ trocken. Der Sommer von Dezember bis April ist dafür in der Regel niederschlagsreicher. In der Phase muss man durchaus auch mit Tropenstürmen rechnen (vor allem Januar bis März). Die bringen dann auch Regen mit sich.
Zunächst einmal vorab die übliche pauschale Empfehlung, wonach man im Allgemeinen für Reisen ins Land den Winter von Mai bis November empfiehlt. Das kann man machen, aber ebenso könnte man die optimale Reisezeit für Mauritius zwischen September und Januar bzw. bis März festlegen. Warum? Ab Ende September wird es wärmer, es regnet relativ wenig und die Temperaturen sind recht angenehm. Das ist ideal für Aktivurlauber, theoretisch kann man in der Zeit aber auch baden. Wärmer wird es ab Dezember bis März. Recht viele Besucher kommen typischerweise im Oktober und November sowie in den Osterferien nach Mauritius. Der an vielen Stellen immer wieder empfohlene Mai kann, zieht man die zurückliegenden Wetterbeobachtungen ins Kalkül, ein problematischer Monat sein - heftige Stürme können im Mai jederzeit vorkommen. Interessant könnten die Monate Juli und August sein, da in der Zeit das Wetter im Normalfall akzeptabel ist und man sich in der günstigeren Nebensaison befindet. Grundsätzlich sollte man immer beachten: in den Hochlagen ist es i.d.R. gut 4 bis 6°C kühler und regenreicher, ebenso ist es im Bereich der Ostküste etwas kühler und windiger und zumindest Anfang des Jahres etwas niederschlagsreicher. Nord- und Westteil sind im direkten Vergleich tendenziell immer trockener und wärmer.
Klimatabelle von Port Louis, Mauritius (allgemeine Durchschnittswerte):
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Min°C | 24 | 24 | 24 | 23 | 21 | 20 | 19 | 19 | 19 | 20 | 22 | 23 |
Max°C | 31 | 31 | 31 | 31 | 30 | 28 | 27 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
🌞h/Tag | 8 | 8 | 7 | 9 | 8 | 7 | 7 | 7 | 8 | 9 | 9 | 9 |
☔Tage/M. | 9 | 10 | 8 | 7 | 6 | 4 | 4 | 5 | 3 | 3 | 3 | 6 |
(Alle Angaben ohne Gewähr. * Regenfall mit Tagen >0,25mm Regen)
©optimale-reisezeit.de