Startseite »
Wetterregeln
» der Mai
Wetterregeln Mai
Nachfolgend ein paar althergebrachte Bauern/Wetterregeln für den Mai.
bezogen auf bestimmte Tage
- 01. Mai
auf 1. Mai Regen, folgt großer Erntesegen
windet's am 1. Mai, dann im ganzen Jahr
- 03. Mai
Wie's Wetter am Kreuzauffindungstag so wird's bleiben bis Himmelfahrt
- 04. Mai
Der Florian der Florian noch einen Schneehut tragen kann
- 05. Mai
Regen zu Himmelfahrt macht dem Bauern die Ernte hart
Regnet es am Himmelfahrtstag, der Weinbauer klagen mag
- 10. Mai
Florian (04.05.) und Gordian (10.05) richten oft noch Schaden an
- 12. Mai (Pankratius)
Pankraz und Urban (25.05) ohne Regen bringen großen Erntesegen
Pankratius und Servatius (13.05) bringen Kälte oft und auch Verdruss
- 13. Mai (Servatius)
Servatius und Sophie müssen vorüber sein, will der Bauer vor Nachtfrost sicher sein
- 14. Mai (Bonifatius)
Vor Bonifaz kein Sommer - nach der Sophie (15. Mai) kein Frost
- 15. Mai (Sophie)
Kalte Sophie säet Lein zu gutem Gedeihn
» siehe auch Eisheilige für die Phase vom 11. bis 15. Mai
- 21. Mai
Wie zu Dreifaltigkeit das Wetter fällt, so es bis Monatsende hält
- 25. Mai
Wie es sich um St. Urban verhält, so ist's noch 20 Tage bestellt
allgemein bezogen auf Mai
- stehend' Wasser im Mai bringt die Wiese um's Heu
- ein heißer Mai ist des Todes Kanzlei
- Regnet's in den Hopfenstecken wird das Bier nicht schmecken
- Mai ohne Regen, fehlt's allerwegen
- nasse Pfingsten, fette Weihnacht
- Regnet es Pfingstmontag - regnet es noch sieben Sonntag
- so wie der Mai, werden Obst und Heu
- Mairegen auf die Saaten, so regnet es Dukaten
- Trockener Mai - dürres Jahr