Beachten Sie bitte vor Nutzung der Webseite folgende Details
Das Zusammentreffen kalter arktischer Luft aus dem Golf von Alaska mit einem subtropisch warmen und feuchten Wettersystem sorgte in Kalifornien für tagelange Regenfälle mit heftigen überschwemmungen.
Nicht gerade beschenkt wurden die Kalifornier zu Weihnachten 2010 - am 22.12. 2010 setzte heftiger Regen ein, welcher Land unter für große Teile des Staates bedeutete. Straßen waren nach tagelangen Regenfällen unpassierbar, ein Hang östlich von Los Angeles rutschte ab und begrub Teile einer Schnellstraße unter sich. Gouverneur Arnold Schwarzenegger rief schließlich sogar den Notstand für sechs Bezirke des Bundesstaates aus.
Der Schwerpunkt lag dabei in Südkalifornien. Die Straßen entlang der Westküste zwischen Santa Barbara und San Diego waren überflutet. In Laguna Beach kam eine Fußgängerin ums Leben, als sie von einem Auto auf einer überfluteten Straße erfasst wurde.
Östlich von Los Angeles kam es zu einem Erdrutsch, der einen Teil der vielbefahrenen Interstate 10 unter sich begrub. In den San Gabriel Bergen im Osten von L.A. wurden viele Autos von Schlammlawinen begraben.
übrigens ist das Phänomen dieser heftigen Niederschläge nicht neu: Im Januar 2006 wurden 4000 Menschen in San Francisco nach heftigen Niederschlägen evakuiert. Schwer betroffen waren damals auch die Weinbauregionen bei Napa und Sonoma, aber auch die Region von L.A.
Im Januar 2010 legten starker Regen und orkanartige Windböen weite Teile des US- Bundesstaates Kalifornien lahm.
Klimatabellen für die USA:
Atlanta • Baltimore • Boston • Cheyenne • Chicago • Colorado • Dallas • Detroit • Dodge City • Houston • Kansas City • Las Vegas • Los Angeles • Miami • Nashville • New Orleans • New York • Philadelphia • Phoenix • Portland • Salt Lake City • San Diego • San Francisco • Santa Fe • Seattle • Spokane • Washington •©optimale-reisezeit.de